Archiv des Autors: fl

Website meines Heimatdorfes ist renoviert

Es gab eine lange Pause, jetzt bin ich wieder aktiv und habe zunächst die Seiten der Gemeinde Rambin auf Vordermann gebracht: https://www.rambin.de

Veröffentlicht unter dit un dat, Rambin | Schreib einen Kommentar

Festaufzug zum Saisonschluss

Rambin. Saisonschluss im Hafen am Fuchsberg. Herbstlicher Sonnenschein und ein Festaufzug direkt vor dem Bootssteg: Zu Tausenden bevölkern die Höckerschwäne von jetzt an den Kubitzer Bodden bis ins Frühjahr. Wenn unsere schöne Lagune zufriert, ziehen die Schwäne schon mal auf die mit Wintersaat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat, Kubitzer Bodden, Rambin, Rügen | Schreib einen Kommentar

Die Krüppel im Hexenwald

Rügen hat nicht nur Seebäder mit tollen Stränden, feinen Restaurants und Multi-Sternehotels zu bieten. Es gibt auch magische Orte, an denen noch Geheimnisse zu Hause sind und die man am besten als Wanderer besucht. Ein solcher Ort ist der Hexenwald … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rügen | Schreib einen Kommentar

Reddevitzer Höft – Herausforderung an die Sinne

Einem Finger gleich streckt die Halbinsel Reddevitzer Höft in den Rügenschen Bodden. Wäre Emanuel Kant hier entlanggestreift, er hätte die Landschaft in seiner Abhandlung über die transzendentale Ästhetik erwähnt. Denn das Reddevitzer Höft ist, je weiter Du voran kommst, eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rügen | 4 Kommentare

Abreißen oder restaurieren? Streit ums alte Pfarrhaus

Rügen/Rambin. Ein Freiburger kämpft um den Erhalt eines alten Pfarrhauses auf Rügen. Auch Freunde historischer Bausubstanz auf der Insel engagieren sich. Die evangelische Kirchengemeinde hält Erhalt und Restaurierung für nicht finanzierbar. Sie will das mehr als 250 Jahre alte reetgedeckte Fachwerkhaus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rambin, Rügen | Kommentare deaktiviert für Abreißen oder restaurieren? Streit ums alte Pfarrhaus

Grund zur Freude. Vive la France

Viele freuen sich über das Wahlergebnis heute in unserem Nachbarland. Ich finde, es ist Grund genug aufzuatmen und an ein zusammenhaltendes, solidarisches und friedliches Europa weiterhin zu glauben. Warum? Hier meine Erfahrung: http://ruegen-entdecker.de/europas-lehre/

Veröffentlicht unter dit un dat | Schreib einen Kommentar

Es ostert sehr

Veröffentlicht unter dit un dat | Schreib einen Kommentar

Da blüht uns was: Vom Süden über die Lutherstadt nach Rügen

„Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.” Dieser Satz ist von Martin Luther überliefert. Ob er das wirklich so gesagt hatte, kann allerdings nicht belegt werden. Sicher ist indes, dass sich das jüngst gepflanzte Apfelbäumchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat | Ein Kommentar

Endlich: Rambiner bekommen eine Lärmschutzwand

Fluch und Segen gleichermaßen: Im Widerstreit um die neue Bundesstraße 96 hatten sich die Bürger von Rambin immer mehrheitlich hinter das Projekt gestellt. Das änderte sich nach der Verkehrsfreigabe im Dezember 2015. Keiner hatte mit dem großen Lärm gerechnet, den der mit Tempo 100 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rambin, Rügen | Kommentare deaktiviert für Endlich: Rambiner bekommen eine Lärmschutzwand

Das Gesundheitsdorf

Rambin.  Arztpraxen auf dem platten Land verwaisen, wenn der Doktor in den Ruhestand tritt. In Rambin ist das nicht so. In der Ortsmitte praktiziert eine Hausärztin, Medikamente bringt der Apotheker bei Bedarf direkt ins Haus des Patienten. Das funktioniert hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rambin, Rügen | Kommentare deaktiviert für Das Gesundheitsdorf