Archiv des Autors: fl

Verbotener Ort

Heute machen wir einen virtuellen Ausflug zu einem verbotenen Ort mit bemerkenswerter Geschichte: auf die Halbinsel Bug im südwestlichen Wittow der Insel Rügen. Jetzt beherrscht Natur pur die Landzunge, die sich ganz nahe an Hiddensee schmiegt. Betreten darf man sie nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat | Kommentare deaktiviert für Verbotener Ort

Mein lieber Schwan

Schwäne – auf dem Kubitzer Bodden überwintern regelmäßig an die Tausend ihrer Art. Bis zu dreißig Jahre werden sie alt und bleiben als Paar einander lebenslang treu. Sie gelten als Symbol von Reife und Vollendung, von Reinheit und Liebe. Um die anmutigen Tiere ranken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kubitzer Bodden, Rambin | Kommentare deaktiviert für Mein lieber Schwan

Hundehasser unterwegs

Es ist bestimmt nicht typisch für Rambin und Rügen. Aber so etwas passiert auch hier: Neben vielen Tierliebhabern muss es wohl in unserem Ort auch einen Hundehasser geben. An drei aufeinander folgenden Tagen sind drei Hunde vergiftet worden. Einer hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat, Rambin | Kommentare deaktiviert für Hundehasser unterwegs

Die Farbe gelb

Geht es Dir manchmal auch so? Es gibt Augenblicke, die möchte man festhalten, auf der Zeitachse verlängern. Die Farbe gelb in diesem Mai hat eine solche Prozedur verdient. Wenn Du noch mehr vom Gelb in diesem Frühjahr sehen willst, gehe vor einfach die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kubitzer Bodden, Rambin | Kommentare deaktiviert für Die Farbe gelb

Museumsverein feiert 20-Jähriges

Die Spreu vom Weizen trennen – früher war das keine Redensart, sondern Schwerstarbeit in der Landwirtschaft. Mit welchem Gerät Bauern auf Rügen bis in die 1930er Jahre arbeiteten, lässt sich am besten im Heimatmuseum Rambin aufspüren. Hier, ganz in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rambin, Rügen | Kommentare deaktiviert für Museumsverein feiert 20-Jähriges

Purer Zufall: Wie Rambin zu einer neuen Ärztin kam

Überall ist die Rede davon, dass für ländliche Regionen kaum Ärzte zu gewinnen sind. Nicht so in Rambin. Hier ist es seit Generationen so, dass ein Arzt für die Nachfolge sorgt, wenn er in den Ruhestand tritt. Und das gelang auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat | Kommentare deaktiviert für Purer Zufall: Wie Rambin zu einer neuen Ärztin kam

Ostern vegetarisch?

„Ich bin ganz frisch auf der Welt; das Gras am Deich ist wirklich sehr lecker. Meine Hoffnung ist: Dass alle Vegetarier werden – oder sich wenigstens kein Osterlamm auf den Teller legen. Wir sollen Euch herzlich grüßen von Sonny und Frank, die Euch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat, Kubitzer Bodden | Ein Kommentar

Ohne Moos nichts los

Rambin – Das erfreut jeden Kommunalpolitiker: Fördermittel des Landes für Baumaßnahmen im Ort. Den Gemeindevertretern von Rambin stand bei ihrer Sitzung am Donnerstagabend eher der Frust ins Gesicht geschrieben. Für den dringend erforderlichen Ausbau von bislang noch unbefestigten Straßen liegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat | Schreib einen Kommentar

Was ist bloß mit der Insel los?

Dichter, Komponisten, Sänger haben die Insel zum Sehnsuchtsort, machmal zur Idylle erkoren. Und für gestresste Zeitgenossen ist es ein Hort der Abgeschiedenheit, in der man seine innere Mitte sucht: Ich bin reif für die Insel. Die Südseeinsel –  am weißen Sandstrand wiegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat, Rügen | Kommentare deaktiviert für Was ist bloß mit der Insel los?

Winterzauber

Bislang hatte der Winter wenig zu bieten: Nasskalt, trübe, die Kinder konnten kaum einen Schneemann bauen. Schlittschuhlaufen auf dem Kubitzer Bodden nahe Rambin? Keine Chance. Da kommt Missmut auf. Doch es gibt Tage, da ahnt man nicht, welch‘ einzigartige Bilder die Natur auf Rügen zu bieten hat. Wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kubitzer Bodden, Rambin, Rügen | Kommentare deaktiviert für Winterzauber