Archiv der Kategorie: dit un dat

Nur vier Zuschauer

Wir blicken mal wieder über den Rand unserer geliebten Insel und haben uns heute in Stralsund den Film angesehen: „Wir sind jung. Wir sind stark”, schreibt der Spiegel darüber, „ist kein Film über Rechtsradikalismus, sondern über die Fremdenfeindlichkeit, die in der viel beschworenen ‚Mitte der Gesellschaft‘ entsteht. Er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat | Schreib einen Kommentar

Weihnachtstradition

Tradition ist, wenn…  – Ja, was eigentlich? Denkt ja keiner nicht so richtig drüber nach. Versteht sich irgendwie von selbst. Wenn Euch unsere Rambiner Weihnachtstradition interessiert, klickt hier…

Veröffentlicht unter dit un dat, Rambin | Kommentare deaktiviert für Weihnachtstradition

Nicht neben dem fremden Mann

Gelegentlich wagen wir einen Blick über Rügen hinaus. Wenn Du zu den Menschen gehörst, die über menschliche Verhaltensmuster nachdenken, dann könnte Dich diese Geschichte ansprechen. Sie ist kurz und kommt mit wenigen Worten aus (Werbung einfach wegklicken).

Veröffentlicht unter dit un dat | Schreib einen Kommentar

Rambin historisch

Altefähr hat eine, andere Gemeinden auf Rügen auch. Von Rambin fehlt bislang eine Chronik. Jetzt aber gibt es im Gemeindebüro das Archiv dafür.  Seit gut zwanzig Jahren hat Prof. Wolfgang Heun aus Rambin-Kasselvitz historische Zeugnisse in Form von Dokumenten, Zeitzeugenbefragungen und Bildern zusammengestellt und chronologisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat, Rambin | Kommentare deaktiviert für Rambin historisch

Sie könnte so schön sein…

Wieder überhäufen uns Nachrichten von Flucht und Vertreibung, von Kriegen und Tod. Wir sehen Bilder von Kämpfen und Zerstörung, von Krankheit, Elend, Hilflosigkeit. Dabei könnte sie so schön sein, die Welt. Wenn Du unseren Planeten aus dem All sehen könntest, Du hättest kein Verständnis für all … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat, Rügen | Kommentare deaktiviert für Sie könnte so schön sein…

Blues-Sound auf Gut Grabitz

Er nennt es „meine Premiere auf Rügen”. Er, das ist Hans Blues, der am Samstag die Gäste im Rambiner Gut Grabitz in Hochstimmung versetzte. „Doch”, fällt ihm ein, „in den Sechzigerjahren war ich schonmal hier”. Das aber sei nur Durchreise gewesen – mit dem Zug und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat | Kommentare deaktiviert für Blues-Sound auf Gut Grabitz

Die dicksten Tomaten

Du kennst doch das Sprichwort vom dümmsten Bauern, der die dicksten Kartoffeln erntet. Auf Rügen, und zwar bei uns in Rambin, passt das Sprichwort jetzt auch für die Tomatenernte. Zuerst fragten wir uns: „Woher kommen bloß die vielen Tomaten in unserem Garten“? Jetzt wissen wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat, Rambin | Kommentare deaktiviert für Die dicksten Tomaten

Rügen baut Ausflugsbahnen

Urlauber und Rüganer kennen sie, die bunten Ausflugsbahnen auf Rügen. Touristische Attraktionen erreicht man mit ihnen mühelos. Heute sind die Gefährte in Binz, Sellin, Göhren, Baabe, Arkona und zum Naturerbe-Zentrum Prora unterwegs. Während der Störtebeker-Saison in Ralswiek bringen sie die Besucher flugs vom kostenlosen Parkplatz zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat, Rügen | Kommentare deaktiviert für Rügen baut Ausflugsbahnen

Brief an meine Enkelkinder

Yara (Jahrgang 1995), Svenja (1996), Maeve (2002), Birger (2007), Paula (2010). Aktuell bearbeitet am 27. Januar 2025. Liebe Yara, Svenja, Maeve. Mit 19 Jahren musste mein Papa, euer Uropa, in den Ersten Weltkrieg ziehen – nach Frankreich. Nicht aus Begeisterung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat | Schreib einen Kommentar

Frühling

Kleine Erinnerung an die frühe Schulzeit. Da mussten wir Gedichte auswendig lernen bis uns die Sinne schwanden. Eduard Mörikes Frühlingsgedicht ging ja noch. Doch Goethes Osterspaziergang war schon ein größeres Kaliber. Immerhin endete dieses mit dem schönen – und heute viel zitierten Satz – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dit un dat | Schreib einen Kommentar