Eine Filmserie in sechs Episoden über die geschichtlich interessanten Stätten
Manche Schätze liegen direkt vor uns – wir müssen sie nur heben. Die Gemeinde Rambin im Südwesten der Insel Rügen ist ein solches Beispiel. Viele denken beim „kulturellen Rambin“ nur an drei K und ein M: Kloster, Kirche, Kapelle und Museum.
Diese sechsteilige Filmserie möchte genau diese Wahrnehmung erweitern. Sie beleuchtet zwei besondere Kulturaspekte Rambins:
- Den Historischen Bogen – sechs geschichtlich bedeutende Orte des Dorfes.
- Den Volkschor – mit dem ersten Lied über Rambin, einem eigens für die Serie komponierten Ohrwurm.
Die erste Episode widmet sich in einer einstündigen Reportage dem Kloster St. Jürgen vor Rambin und zeigt die aktuellen Sanierungs- und Kulturprojekte vor Ort.
Die Reporterin
Unsere Reporterin trifft Menschen, die sich auskennen und mit Leidenschaft erzählen. Sie ist eloquent, in Rambin verwurzelt – und mit ihren neun Jahren die jüngste Reporterin Deutschlands.
Der Film entsteht im journalistischen Format der Reportage, gedreht wird in hochwertiger 4K-60-FPS-Cinema-Technik. Die erste Episode über das Kloster St. Jürgen vor Rambin erscheint im Sommer 2025.
Der Historische Bogen
Ein aus dem Weltraum erkennbarer Halbkreis verbindet sechs geschichtsträchtige Orte:
- Kloster St. Jürgen vor Rambin
- Altes Pfarrhaus
- Heimatmuseum
- Küsterhaus (ehemalige Schule)
- Kirche St. Johannes
- Kapelle Bessin (als westlicher Abstecher)
Chor und Rambin-Lied
Mit einer musikalischen Liebeserklärung an Rambin liefert der Rambiner Volkschor den Soundtrack zum Film.
Die Idee entstand am 94. Geburtstag des Ortschronisten Prof. Dr. Wolfgang Heun. Berit Kunschke schrieb den Text in wenigen Tagen und gewann mit Heinrich Bohnert einen erfahrenen Komponisten und Arrangeur. Aktuell studiert er das Lied mit den Chormitgliedern ein.
Ehrenamtlich mit Qualität
Dieses Projekt lebt vom bürgerschaftlichen Engagement: Niemand verdient daran, alles entsteht ehrenamtlich – von der ersten Idee bis zur handwerklichen Umsetzung, getragen von den Frauen und Männern aus Rambin.
Die Serie wird auf rambin.de, ruegen-entdecker.de sowie auf YouTube und weiteren Social-Media-Kanälen veröffentlicht.
Weitere Information:
Frank Levermann
0171 6780105
nachricht@rambin.de