Beton statt Asphalt

Die gute Infrastruktur bringt nicht nur Vorteile. Seitdem die neue Bundesstraße 96 für den Verkehr freigegeben ist, klagen viele Bürger in Rambin über die Lärmbelastung.

Die gute Infrastruktur bringt nicht nur Vorteile. Seitdem die neue Bundesstraße 96 für den Verkehr freigegeben ist, klagen viele Bürger in Rambin über die Lärmbelastung.

Rambin. Ein Segen sollte die neue Bundesstraße 96 für Rügen und Rambin werden: Keine Staus mehr vor der Haustür, keine Abgase, Touristen und Einheimische sollten zügig vorankommen. Kaum war die neue Bundesstraße 96 für den Verkehr freigegeben, da gab es den ersten Ärger. Damit befasste sich kürzlich die Gemeindevertretung von Rambin. Meinen Bericht über eine Fahrbahn in Beton, statt in Asphalt, erschienen in der Ostsee-Zeitung am 25. Januar, und den Fahrplan für die weiteren Beratungen findest Du hier…

Veröffentlicht unter Rambin, Rügen | Kommentare deaktiviert für Beton statt Asphalt

Alles ist relativ

2012_12_07_Kubitzer Bodden_03_wp

2015_12_15_B 96n Geräuschkulisse über dem Ort Rambin_01_wpWas ist gut, was schön, was schlecht oder hässlich? Was ist nützlich, was schädlich? Darauf mag sich jeder seinen eigenen Vers machen. Vielleicht hat er doch recht, der große Albert Einstein: Alles ist relativ.

Es gab schon mal Winter bei uns, diesmal will er jedenfalls nicht so recht in unsere rügensche Landschaft schneien. Am Kubitzer Bodden sah es Weihnachten 2012 wie im linken Bild aus (anklicken), wir hatten Schnee und Eis. Weihnachten 2015 haben wir eine nützliche Straße. Und der Kubitzer Bodden sieht vor lauter Regen, dicken Wolken und Sturm ganz traurig aus.

Wir jedenfalls nehmen es wie’s kommt und blicken auf ein alles in allem wunderbares Jahr zurück. Möge es Euch auch so gehen und das kommende Jahr viel Erfüllung und Wohlbefinden bringen.

Das wünschen wir allen, die uns kennen, verbunden mit einem Dankeschön für schöne Zusammenkünfte und gutes Zusammenwirken frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.

Frank Levermann
und Sonja Thieme

 

Veröffentlicht unter dit un dat, Kubitzer Bodden, Rambin | 3 Kommentare

Neues aus der Luft

Bei Google Earth gibt es über weite Bereiche von Rügen neue Aufnahmen. Sie entstanden am 8. September 2015 in einer weit größeren Auflösung als die alten Bilder. Wer interessiert ist, kann in Google Earth mit der Ortssuche Rambin und weiter zu den Grundstücken navigieren. Hier seht Ihr eine Aufnahme vom Anglerhafen „Am Fuchsberg“. Zu erkennen sind sogar die ausgebaggerte Fahrrinne und – natürlich – die Boote am Steg. Klickt das Bild an, dann seht Ihr in welch großer Qualität alles wiedergegeben wird.

Kubitzer Bodden: Anglerhafen "Am Fuchsberg" in Rambin. Aufnahme: Google Earth, 08.09.2015.

Kubitzer Bodden: Anglerhafen „Am Fuchsberg“ in Rambin. Aufnahme: Google Earth, 08.09.2015.

Veröffentlicht unter dit un dat | Schreib einen Kommentar

Zur Eröffnung der „96“

Straßen können sexy sein. Oder die Natur kaputtmachen. Vielleicht auch zur Rennstrecke mutieren. Die B 96n bei Samtens wird im ersten Bauabschnitt eröffnet.

Straßen können sexy sein. Oder die Natur kaputtmachen. Vielleicht auch zur Rennstrecke mutieren. Die B 96n wird im ersten Bauabschnitt eröffnet.

Rambin, 8. Dezember 2015 – Fast fünf Jahre haben die Leute auf Rügen gehofft, gehadert, sich über Staus geärgert, manche auch dagegen gekämpft, viele daran gearbeitet, einige jede Menge Geld verdient. Am heutigen Dienstag aber werden Tatsachen geschaffen: Die neue Bundesstraße 96 ist fertig, der Verkehr kann rollen. Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet in Feierlaune den ersten Bauabschnitt zwischen Altefähr und Samtens. Wohl auch, weil sie sonst wenig Gründe zum Feiern hat und ihren hiesigen Bundestags-Wahlkreis „pflegen” muss.

Da zeigt doch wahrhaftig der Falsche die Raute, die doch der Kanzlerin gehört. Bei der feierlichen Eröffnung der B 96n-Südtrasse in Rambin (von links): Erwin Sellering, Ministerpräsident von MV, Angela Merkel, Bundeskanzlerin und Eckhard Rehberg MdB.

Da zeigt doch wahrhaftig der Falsche die Raute, die doch der Kanzlerin gehört. Bei der feierlichen Eröffnung der B 96n-Südtrasse in Rambin (von links): Erwin Sellering, Ministerpräsident von MV, Angela Merkel, Bundeskanzlerin und Eckhard Rehberg MdB.

Wenn von der B 96n die Rede ist, weiß jeder Rüganer worum es geht. Manche kennen auch das gelbe Schild B 96b, den Abzweig nach Mukran.

Aber wer weiß schon mit der B 96a etwas anzufangen? Das wird in der folgenden Story zu klären sein. Denn die Straße hat eine lange Geschichte und erzählt am Rande auch interessante Geschichten.

Auf jeden Fall gilt: Wenn eine Fernstraße jemals deutsche Geschichte geschrieben hat, dann die B 96 mit all ihren Vorläufern.
Weiterlesen…

Veröffentlicht unter dit un dat | Schreib einen Kommentar

Nix wie Arbeit

Einmal im Jahr wird aufgeräumt am Ufer des Kubitzer Bodden. Jede Menge Arbeit ist zum Ende der Saison im Hafen des Anglervereins zu erledigen. Wenn alle anpacken ist es schnell erledigt:

Endgültig vorbei: Der Sommer mit dieser schönen Aussicht vom Anglerhafen auf den Kubitzer Bodden.

Endgültig vorbei: Der Sommer mit dieser schönen Aussicht vom Anglerhafen auf den Kubitzer Bodden.

  • Die Fahnen, die das Fahrwasser in den Anglerhafen weisen, werden eingeholt;
  • die Holzplanken auf dem Steg werden abgebaut und unter dem Dach gelagert;
  • das vereinseigene Motorfloß und das Ruderboot werden über die Slipanlage an Land geholt und sicher gelagert;
  • Tische, Stühle und Bänke kommen ins Trockene unters Dach;
  • jede Menge Laub von den Bäumen des „Jahreszeitenwäldchens” muss zusammengeharkt werden;
  • das gesamte Hafengelände wird aufgeräumt.

Und schließlich, zur Belohnung, gibts Würstchen und Bier. Wenn Du sehen willst, wie das alles aussieht, klicke hier…

Veröffentlicht unter Kubitzer Bodden, Rambin | Kommentare deaktiviert für Nix wie Arbeit

Das Jahreszeitenwäldchen bei Rambin

Manche Schönheit entfaltet sich erst mit Weile. Oder sie wird erst gar nicht als Schönheit erkannt. Mir ging es so, als ich auf meinen Wegen am Kubitzer Bodden immer wieder an einem kleinen Wäldchen vorbeikam, hinter dem sich der Anglerhafen von Rambin versteckt. Erst als mir auffiel, wie sich das Landschaftsbild im Laufe der Zeit wandelt, entdeckte ich an ein und demselben Objekt die Ästhetik im Wechsel der Jahreszeiten. Nichts Spektakuläres. Immerhin kam es dazu, die Verwandlung in Fotos festzuhalten. So komprimieren sich jetzt zwölf Monaten auf 01:48 Minuten. Viel Vergnügen beim Beobachten einer weithin unerkannten Schönheit.

Einen früheren Beitrag zum selben Thema findest Du hier…

Veröffentlicht unter Kubitzer Bodden, Rambin | Schreib einen Kommentar

„Nu sind se wech”.

Rothenkirchen. Zu früh gefreut: Eigentlich sollten sie bis zum Wintereinbruch ihre Freiheit genießen. Doch nun sind sie wieder eingesperrt – die 28 Rinder auf der Weide am Kubitzer Bodden nahe der Neuendorfer Kate.

Das Wiedervernässungs-Projekt am östlichen Kubitzer Bodden mutierte in diesem Sommer zur Trockenzone. Weil die Rinder auf der Weide nicht mehr ausreichend Nahrung fanden mussten sie zurück in den Stall und wurden inzwischen verkauft.

Das Wiedervernässungs-Projekt am östlichen Kubitzer Bodden mutierte in diesem Sommer zur Trockenzone. Weil die Rinder auf der Weide nicht mehr ausreichend Nahrung fanden mussten sie zurück in den Stall und wurden inzwischen verkauft.

Warum? Weil das Vernässungsprojekt hinter dem Deich am Kubitzer Bodden nahe der Neuendorfer Kate sich in Wirklichkeit zur Trockenzone gewandelt hatte. Wenig Regen und viel Sonne haben in diesem Sommer dafür gesorgt, dass die Rindern kein ausreichendes Futter mehr fanden. Jetzt wurden die Tiere  von der Weide genommen und verkauft. Nächstes Jahr soll die Fläche wieder von Rindern beweidet werden. Doch inzwischen hat sich neues Leben entfaltet: Tagsüber futtern sich hier die Kraniche auf ihrem Herbstaufenthalt satt.

Veröffentlicht unter Kubitzer Bodden, Rambin | Schreib einen Kommentar

Freiheit der Rinder

Rambin-Rothenkirchen – Was bringt einen konventionell arbeitenden Landwirtschaftsbetrieb dazu, auf einmal ein Renaturierungsprojekt am Kubitzer Bodden zu betreiben? Dies und Antwort auf die Frage, wieso 28 Rinder der Ostseepipeline Nord Stream ihre neu gewonnene Freiheit verdanken, das alles könnt Ihr hier lesen…

cropped-2015_06_15_Kubitzer-Bodden_Viehaustrieb_07_Schafe-Hintergrund_wp.jpg

Veröffentlicht unter Kubitzer Bodden, Rambin | Kommentare deaktiviert für Freiheit der Rinder

B 96n: wieder einmal teurer

Das ist nicht nur auf Rügen so: An großen Verkehrsprojekten scheiden sich die Geister. Seit 2011 entsteht in Fortsetzung der Rügenbrücke eine dreispurige Straße, die einmal bis zur Inselhauptstadt Bergen führen soll. Das mächtige Verkehrsprojekt spaltet die Inselbevölkerung in Befürworter und Gegner. Und bei dem Projekt explodierten die Kosten. Jetzt hatte der zuständige Landesminister wieder eine Hiobsbotschaft im Gepäck.

Großes Thema auf Rügen und besonders in Rambin: Bei dem Verkehrsprojekt B 96n scheiden sich die Geister: Megastaus zur Ferienzeit verlangen nach mehr Verkehrsinfrastruktur. Dagegen steht der Wunsch nach intakter Umwelt mit möglichst wenig versiegelter Fläche. Wer die Rügenbrücke überquert findet drei parallel verlaufende Verkehrsbänder: Die alte Bundesstraße, die Bahntrasse für Personen- und Güterzüge und – eben die neue Bundesstraße, die Ende 2015 dem Verkehr übergeben werden soll.

Großes Thema auf Rügen und besonders in Rambin: Bei dem Verkehrsprojekt B 96n scheiden sich die Geister: Megastaus zur Ferienzeit verlangen nach mehr Verkehrsinfrastruktur. Dagegen steht der Wunsch nach intakter Umwelt mit möglichst wenig versiegelter Fläche. Wer die Rügenbrücke überquert findet drei parallel verlaufende Verkehrsbänder: Ganz links den neuen Radweg, dann die alte Bundesstraße, die Bahntrasse für Personen- und Güterzüge und – eben die B 96n, die im ersten Teilabschnitt bis in den Osten von Samtens Ende 2015 dem Verkehr übergeben werden soll.

Es war ja nicht anders zu erwarten. Nachdem die Baustelle für den Rad- und Fußweg eingerichtet war, bildeten sich bis zu zwei Kilometer lange Autoschlangen. Und an die 20 Minuten brauchten Autofahrer, um sich durch den Stau zu quälen.

Es war ja nicht anders zu erwarten. Nachdem die Baustelle für den Rad- und Fußweg eingerichtet war, bildeten sich kilometerlange Autoschlangen. An die 20 Minuten brauchte man, um sich durch den Stau zu quälen.

Für nicht Ortskundige: Seit Jahren wird als Ersatz für die alte Bundesstraße mit zahlreichen Ortsdurchfahrten und etlichen Ampelkreuzungen die B 96n gebaut. Es entsteht ein mächtiges Verkehrsband, bestehend aus alter und neuer Bundesstraße und –  mittendrin – die zweigleisige Bahnstrecke von Stralsund nach Binz/Sassnitz. Die Bevölkerung auf Rügen hat das Projekt in zwei Lager geteilt: Die einen sind froh, dass mit der neuen Strecke das in den Ferienmonaten herrschende Chaos am Einfallstor der Sonneninsel behoben wird. Sie sind die Mehrheit. Die anderen treibt der Umwelt- und Naturschutz zu heftigem Widerstand, sogar zur Klage gegen das Projekt. Wie auch immer, die neue Straße wird gebaut, darüber habe ich schon öfter in der OSTSEE-ZEITUNG berichtet. Ende November 2015 soll der erste 14 Kilometer lange Teilabschnitt bis in den Osten von Samtens für den Verkehr freigegeben werden. Im gleichen Zuge wurde ein Radweg entlang der alten Bundesstraße gebaut. Rambiner hatten mit der Baustelle oft Anlass zu Ärger, denn mit den Bauarbeiten entstanden durch einspurige Verkehrsführung  immer wieder Megastaus.

Ganz Schlaue umfahren den Stau durch das Dorf Rambin. Anwohner klagen darüber, das manche Zeitgenossen mit einem "Affentempo" durch die schmalen Straßen rasen. Die Polizei ist inzwischen mit Geschwindigkeitskontrollen vor Ort.

Ganz Schlaue umfahren den Stau durch das Dorf Rambin. Anwohner klagen darüber, das manche Zeitgenossen mit einem „Affentempo“ durch die schmalen Straßen rasen. Die Polizei ist inzwischen mit Geschwindigkeitskontrollen vor Ort.

Ganz Schlaue umgingen den Stau und nutzten die Ortsdurchfahrt von Rambin, was ja legitim ist. Aber nicht im „Affentempo”, denn der gesamte Ort ist eine 30-Km-Zone. Und zwar zu Recht – enge Straßen, scharfe Kurven, an allen innerörtlichen Einmündungen rechts vor links machen Temposünder zur Gefahr. Neben diesen „Aufregern” haben sich nicht nur Rüganer über die Kostenentwicklung geärgert. Ursprünglich war die gesamte Streckenführung der B 96n in zwei Bauabschnitten bis Bergen mit 80,3 Millionen Euro veranschlagt. Mitte Juli 2015 machte sich Minister Christian Pegel (SPD) kundig über den Baufortschritt. Und so ganz nebenbei kamen erstaunliche Informationen über die wahren Kosten raus.

Weiterlesen und kommentieren…

Veröffentlicht unter Rambin, Rügen | Kommentare deaktiviert für B 96n: wieder einmal teurer

50 Jahre Anglerverein Rambin

Anglerhafen "Am Fuchsberg": 50 Mitglieder, 30 Liegeplätze für Segeljollen und flachgehende Motorboote.

Anglerhafen „Am Fuchsberg“: 50 Mitglieder, 30 Liegeplätze für Segeljollen und flachgehende Motorboote.

Angler von Rambin wussten sich immer zu helfen. Als Geld für den Bau einer Hafenanlage zusammengekratzt werden musste, gingen die damals jungen Männer aufs Feld – zum Rüben verziehen. Bei einer Fläche von 40 Hektar kamen für die Vereinskasse immerhin 210 DDR-Mark zusammen. Aber Geld konnte nicht alles richten, denn Baumaterialien waren in den sechziger Jahren kaum zu bekommen. Da musste man sich was einfallen lassen. Wo alte Häuser und Scheunen abgerissen wurden, waren die pfiffigen Angler schnell zur Stelle. Und wer schweißen konnte, sah sich in der Pflicht, die tragenden Elemente der Steganlage zu bauen. So entstand nach und nach der Anglerhafen „Am Fuchsberg“. Alles begann 1965 mit der Gründung eines Vereins, der am 21. Juni 2015 sein fünfzigjähriges Bestehen feierte.

Ganzen Beitrag lesen und kommentieren…

Veröffentlicht unter Kubitzer Bodden, Rambin | Kommentare deaktiviert für 50 Jahre Anglerverein Rambin